![]() |
Gegründet 1875
Stephan Westhooven ist ab 1876 in den Berliner Adressbüchern 1)
zu finden. Zunächst ist er als Kaufmann in der Seydelstraße 24 eingetragen, von April 1877 an
in der Franzstraße 8.
1884 wird zum ersten Mal die "Eisenwaarenhandlung engros und Agenturgeschäft" genannt,
ab 1885 dann in der Jüdenstraße 54.
In den 1890er Jahren wird die Handlung Westhooven als "Vertreter von Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld" genannt.
Ab 19011) bis mindestens 19422) befindet sich die Werkzeug- und Eisenwarenhandlung Westhooven in der Neuen Grünstraße 25a (zeitweise auch 25b). Der Kaufmann Felix Westhooven war ab 1914 Mitinhaber und ab 1920 Alleininhaber der Werkzeughandlung. Nach 1942 sind keine weiteren Daten mehr bekannt.
In meiner Sammlung befindet sich ein Stellfalzhobel von Otto Kneisel mit dem unten gezeigten Stempel ("RADIUM" und Dreieck mit "SWB").
Siehe auch diesen Zahnhobel
Für Westhooven sind im Markenverzeichnis die Marken
'Diadem', 'Diamant', 'Polonium', 'Radium' und die Bildmarke 'Kastanienblatt' eingetragen.
Abbildungen von Markenzeichen:
DE85904 (13.12.1894) Trommelröster für Kaffee, Cacao u. dgl.