![]() |
Gegründet 1923 von Johan P. Bendixen, der in Odense unter äußerst bescheidenen Umständen mit der Produktion von Sägenarmen begann. 1) Die Firma befand sich am Astrupvej 32. Nach Johans Tod 1945 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt mit seiner Frau als Direktorin und seinen Söhnen Alfred als Prokurist und Valdemar als technischem Leiter.
1949 wurden jährlich 120.000 Hobel, 100.000 Sägen und viele andere Schreinerwerkzeuge produziert. 65 Prozent der Hobelproduktion wurden exportiert, ein großer Teil in die südamerikanischen Staaten. 1) Über die Hälfte der Hobeleisen wurden aus schwedischem Stahl aus Sandviken selbst hergestellt. Etwa 50 Prozent der Hobel bestanden aus Rot- und Weißbuche, der Rest aus afrikanischen und südamerikanischen Hölzern.
Konkurs 1992 3)
Ein Hobel der Firma ist im zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons enthalten (Photo von Malene Thyssen).
Siehe auch den Katalog von Wilhelm Denninghoff.