Wolfgang Jordan
KLEINES WERKZEUGMUSEUM

Werkzeughersteller und -händler

J. A. Dörken, Wuppertal-Cronenberg

Firmengeschichte

Gegründet in 1846 (lt. einem Markenverzeichnis, s.u.)

Ein Handbuch von 1873 1) schreibt: "J. A. Dörken, Eisen- und Stahlwaarenfabrik. Gegründet von J. A. Dörken; jetzige Inhaber (seit 1862): Carl, Ewald u. Emil Dörken. Diesselben fabriciren besonders Werkzeuge."

In einer Anzeige von 1909 sind die damals hergestellten Waren aufgeführt: "Spezialität: Alle Sorten Sägen, besonders Bandsägen, Bandmesser, Kreissägen, Hohlkreissägen zum Fassbodenschneiden, Trommelsägen, Zinkmaschinensägen, Mühl-Gatter- und Horizontal-Gattersägen. Maschinenmesser, sämtliche Sorten Hobelmesser und Papiermesser. Jalousiefedern, Bratenwendefedern und alle Arten grössere Federn. Feilen, Beitel und Hobeleisen. Bohrer, Zangen, Schraubenschlüssel, Winkeleisen, Klebschrauben, Hämmer, Wiege- und Hackmesser, Winden etc."

Im Cronenberger Adressbuch werden sowohl 1893 2), als auch 1904 und 1922 3) Karl und August Dörken als Inhaber der Firma genannt.

Marken

Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Markenanmeldung 1852 (gekürzt) 4)
Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Markenanmeldung 1866 (gekürzt) 5)
Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Markenanmeldung 1895 6)
Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Nr. 9560
18.09.1895 7)
Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Nr. 783294
03.02.1964 7)
Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Nr. 1051501
27.07.1983 7)

Markenanmeldung J. A. Dörken, Cronenberg
Aus einem Markenverzeichnis 8)

Quellen und Referenzen

Quelle:
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
Marken, Patente und Gebrauchsmuster stammen aus verschiedenen Quellen, die auf dieser Seite detailliert genannt sind.
8)
Sammlung K. G. Heid

IMPRESSUM
 
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Seite verwendet keine Cookies.