Nach einem Handbuch von 1873 wurde die Firma Fischer & Leyrer von Martin Fischer und Theodor Leyrer gegründet. 1) Die frühester Erwähnung findet man in einem Firmenbuch von 1854. 2)
Im Mai 1878 ging das Handelsgeschäft an die Söhne eines der Gründer Martin Fischer jr. und Constatin Fischer über. 3) Der Name der Firma wurde geändert in "M. Fischer Söhne". Zum Jahresbeginn 1884 übernahm Constantin Fischer das Geschäft als Alleininhaber unter unverändertem Namen.
Im Mai 1891 ging die Firma an die Kaufleute Ernst und Richard Seute. Der Name der Firma wurde nicht geändert. 3) 1904 ging die Firma über an die Witwe von Ernst Seute, Ida, geb. Schreiber. Ernst Seute (ihr Sohn?) erhielt Prokura. 3) Aus einem Eintrag im Adressbuch Elberfeld (1905) geht hervor, dass zu diesem Zeitpunkt die Witwe von Ernst Seute und Karl Kaemmerling die Inhaber waren. 4)
1908 ging die Firma an den Kaufmann Ernst Seute als Alleininhaber. Der Name wurde geändert in "M. Fischer Söhne Nachf.". 3)
1919 übernahm Otto Meuser das Geschäft und nach seinem Tod 1932 dessen Frau Agnes, geb. Geldmacher. 3)
Die Markenabbildung im Kopf der Seite stammt von einem Hobeleisen in der Sammlung J. J. Cuadrado. 1)
Abbildungen von Markenzeichen:
173921 (27.03.1902) Schiebethürbeschlag mit einem zweiarmigen, an einem Arme den Rollenbügel tragenden,
mit dem anderen Arme sich auf einen verstellbaren Anschlag stützenden Hebel zum höheren
oder tieferen Einstellen der Thür.