![]() |
Über diese Firma ist wenig bekannt.
In der "Sammlung der deutschen Handelsregister" (1863) wird gemeldet: 1)
"Neue Firmen: J. Abr. Görts & Co. zu Hahnerfeld (H.-Ges.).
Inh.: Johann Abraham Görts; Gustav König (12. Jan.)."
Am 24. März scheidet Gustav König wieder aus der Firma aus. 1)
Unklar ist der Bezug zur Firma J. Fr. Fuchs in Stuttgart-Zuffenhausen. Näheres siehe auf der Seite der Firma Fuchs.
Auf einem Katalog (s. u.) bezeichnet sich die Firma als "Hersteller der echten Columbus-Werkzeuge für Küfereien und Küblereien, sowie die maschinelle Faß-Fabrikation". In dieser Markenliste wird die Wortmarke "Columbus" für die Firma Görts genannt.
Laut verschiedener Firmenverzeichnisse scheint die Firma Görts als Hersteller von
Schneidewerkzeug noch zu existieren unter dieser Adresse:
Joh. Abr. Görts
Adestr. 15
70435 Stuttgart
Telefon: (0711) 8262031
Hinweise auf die Firma im Lieferantenverzeichnis 'Wer liefert was?':
Hobel (1950)
Eine Werkzeugfabrik Joh. Abr. Görts wird von der Zeitschrift "Die Werkzeugmaschine" in Elberfeld erwähnt (1904) 2).
Die eisernen Hobel der Firma entsprechen in der Nummerierung den bekannten Stanley-Hobeln.
Abbildungen von Markenzeichen:
keine Patente bekannt
In dem genannten Katalog werden mehrere Gebrauchsmuster genannt (DRGM), allerdings ohne Nummer und Datum.
1) |
Sammlung der deutschen Handels-Register Zweiter Band, Köln, 1863 [Google Buchsuche] |
2) |
Zeitschrift "Die Werkzeugmaschine" vom 15. März 1904 [Google Buchsuche] |