![]() |
Über die Anfänge der Bohrerfabrikation in der Familie Hönneknövel schreibt Franz Ziegler:
Um das Jahr 1820 fertigte ein gewisser Joh. Gottfr. Dahm in Remscheid-Hasten
die ersten gedrehten großen Bohrer, während der Kleinschmied Friedrich Hönneknövel fast gleichzeitig
die Erzeugung der kleinen Sorten aufnahm. Die Fabrikation der Bohrer hat sich in der Familie
Hönneknövel, deren Stammfirma gegen das Ende des 19. Jahrhunderts entstand, seit mehr als 100 Jahren
in den verschiedenen Linien vom Vater auf den Sohn vererbt. Am 30. März 1800 ließ Peter
Hönneknövel ein Dreieck mit eingeschlagenem Buchstaben als Bohrzeichen in die Zeichenrolle eintragen.
Dieses Zeichen ist auf drei Stämme übergegangen, die dasselbe je mit einigen unwesentlichen
Abänderungen schlagen. Gegenwärtig sind aus den drei Stämmen noch sechs Firmen zur Führung des
Zeichens berechtigt. 1)
Allerdings irrt sich Ziegler in der Jahreszahl, denn in der Cronenberger Zeichenrolle ist dieser Eintrag
mit dem Datum 30. März 1801 zu finden. 2) Der Text der Anmeldung lautet:
1801 den 30ten Mertz Erschienn peter Hunenknofel [darüber korrigiert: Hönneknövel] von
Meninghausen gegen decretum publicando in den Kirchen
des Handwerksdistricks bekannt gemacht worden
Ein bohr zeichen P H K in dreyeckigter form auf alle
vorkommende bohr zu prägen wie abgedruckt stehet.
Eintrag in 'Die deutsche Werkzeugindustrie' [DWI] (1942)
unter 'Remscheid-Bliedinghausen':
'Hönneknövel, F. Aug., Bohrerfabrik, Kölner Straße 65a, Tel.: 43067'
Warenzeichen lt. diesem Verzeichnis: 'FAHK' im Dreieck, 'Turnos', 'Stichling' (siehe auch diese Anzeige in 'Die deutsche Werkzeugindustrie' [DWI] (1942))
Hinweise auf die Firma im Lieferantenverzeichnis 'Wer liefert was?': Holzbohrer (1940), Beitel und Hobeleisen (1950).
Markenanmeldungen 6)
Die Bildmarke '"F. A. HK" im Dreieck' wurde am 25.01.1896 unter der Registernummer 13245 in das Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamts eingetragen, am 06.10.1984 verlängert und später wieder gelöscht (Datum unbekannt, vermutlich Zweitanmeldung: siehe oben)
Markenzeichen auf Werkzeugen etc. 7):