Nuthobel |
Grooving plane |
Hobel: 238x74x103 mm (Körper und Anschlag) Weißbuche Kennzeichen: Plastikmarke ("ORIGINAL STEINER 1858") auf der Oberseite "137" auf der Rückseite (Katalognummer 1950), "G" vorne Alter: > 1950 Hersteller: Laupheimer Werkzeugfabrik, Laupheim Nuteisen: 192x14x7 mm, konisch, nicht verstählt Kennzeichen: keine Hersteller: ?? Normalerweise sind die Löcher, in denen die Gewindestangen sitzen, mit runden Abdeckungen versehen. Bei diesem Hobel sind dort gedrechselte Griffe angebracht. Ich bin ziemlich sicher, daß diese Modifikation von einem Vorbesitzer stammt und ursprünglich nicht vorhanden war. Außerdem wurden die Gewindestangen durch zusätzliche Schrauben von oben gesichert. |
Plane body: 238x74x103 mm (Body and fence) Hornbeam Marks: Plastic medaillon ("ORIGINAL STEINER 1859") on top "137" on heel (Catalog number 1950), "G" on toe Age: > 1950 Maker: Laupheimer Werkzeugfabrik, Laupheim/Germany Iron: 192x14x7 mm, tapered, non laminated Marks: none Maker: ?? The through holes for the threaded rods usually are covered by plugs. This plane has turned knobs attached instead, in my opinion a user modification. Furthermore the rods have been secured by screws. |
![]() ![]() ![]() |