Zahnhobel |
Toothing plane |
Hobel: 219x63x53 mm Rotbuche(?) mit Weißbuchensohle (selbst verleimte Sohle von einem anderen Ulmia-Hobel?) Kennzeichen: Prägung ('Ott Schutzmarke') (kaum mehr sichtbar) hinter dem Horn, Prägung "D.R.G.M." vorne [Hobelkörper], Rückseite "48 m/m" [Hobelsohle] offenes Keilwiderlager nach dem Patent DE0419533 (siehe diese Seite) Alter: ca. 1925 Hersteller: Georg Ott, Ulm Zahneisen: 160x48x4 mm, nicht konisch, nicht verstählt Kennzeichen: "48 m/m", "MARKE GARANTIE" um zwei Kirschen mit Blättern Hersteller: Wilhelm Schmitt, Remscheid |
Plane body: 219x63x53 mm Red beech (?) with hornbeam sole (looks like customer made replacement) Marks: Stamp ('Ott Schutzmarke') (barely readable) behind tote, stamp "D.R.G.M." on toe [body], stamp "48 m/m" on back [sole] Age: ca. 1925 Maker: Georg Ott ("Ulmia"), Ulm/Germany Toothing iron: 160x48x4 mm, non tapered, non laminated Marks: "48 m/m", "MARKE GARANTIE", picture of two cherries Maker: Wilhelm Schmitt ("Two Cherries"), Remscheid/Germany |
![]() ![]() |