![]() |
"Ein weiteres Beispiel für die kleinen Remscheider Werkzeughersteller war die Firma Arns. Johann Gottlieb Arns begann um 1815 mit der Herstellung von Beitel- und Hobeleisen und betrieb das Kommissionsgeschäft in Werkzeugen. Seine Söhne verlegten sich auf die Herstellung von Feilen und Maschinenmessern. Ende des 19. Jahrhunderts bildete sich mit der Herstellung von landwirtschaftlichen Ersatzteilen und Maschinenmessern ein neuer Schwerpunkt heraus, auf den sich die Firma in den folgenden Jahrzehnten spezialisierte. Die Produktion wurde durch einen eigenen, grenzüberschreitenden Vertrieb ergänzt. " 1)
Ein Handbuch von 1873 nennt die damaligen Inhaber, gibt aber das Gründungsdatum falsch an:
"Johann Gottlieb Arns, Eisen- u. Stahlwaarenfabrik. Gründer (1847):
Joh. Gottlieb Arns; jetzige Inhaber: Reinhold Arns, Herrmann Arns und Gottlieb Arns jun.
Dieselben beschäftigen 30 Arbeiter." 2)
Auf der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung in München 1854 erhielt Joh. Gottl. Arns die Ehrenmünze "wegen Umfangs und großer Manchfaltigkeit des Sortiments durchaus kunstgerechter Fabrikate, namentlich der Feilen von erster Qualität, von tiefem, gleichem Hiebe, richtiger Härte, schöner Farbe; die Hobeleisen und Meissel von sehr scharfem Schnitte und vorzüglichem Schliffe." 3)
Das Markenzeichen "Sperrhaken" (eine Art Amboss) der Firma wurde am 31. Oktober 1826 in die Zeichenrolle
des Cronenberger Handwerksgerichts eingetragen.
Auszug aus der Zeichenrolle [ZCH]
(mögliche Transkriptionsfehler sind mir anzulasten):
"No 226 Cronenberg am Handwerks- gericht den 31. Oktob. 1826 ist zu volge Protokol daß Zeichen der Sperhak mit den Bohstaben I.G.A. die auf den föllegen Namen Gottlib Arns der Zeichens Roll zu folge Prottekol eingetragen und hier abgetrokt ist, auf alle vorkomende Stahl und Eisen wahren wie auch auf Raffertes Stahl Pregen zu dürfen."
Unter diesem Text ist das Zeichen 'Sperrhaken mit den Buchstaben IGA' in Siegellack abgedrückt.
Abbildungen von Markenzeichen:
Die Markenabbildung im Kopf dieser Seite stammt aus der Sammlung K. G. Heid. 5)
DE000000454472A (23.02.1928) S-förmiger Federzinken fuer Federzahngeräte.
DE000000832213B (21.02.1952) Halter fuer Spurlockerer.
DE000001966416U (17.08.1967) Federzinkenegge zur Bodenbearbeitung.
DE000001966417U (17.08.1967) Federzinkenegge zur Bodenbearbeitung.